Reportage

Im Auftrag des Landes Niederösterreich

network-mobility steht für Gemeindeplanung mit Bevölkerungsbeteiligung.
Das Ziel ist Lebensräume gemeinsam zu gestalten,Wege und Flächen zu vernetzen und im Zuge dessen, das Freizeitangebot entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung zu verbessern.
network-mobility bringt Wünsche, Bedürfnisse und Möglichkeiten auf einen gemeinsamen Nenner.

Lebenswerte Gemeinde

Spillern ist eine aufstrebende Gemeinde, verkehrsgünstig gelegen, nicht weit von Wien entfernt und deshalb ein interessantes Wohngebiet. Es gibt keine Katastralgemeinden, was die Einheit „Marktgemeinde“ gut überschaubar macht. Und trotzdem gibt es wie überall Bewohner, die mit der einen oder anderen Maßnahme, die von der Gemeinde durchgeführt wird, unzufrieden sind.
Nach dem Motto: „Schimpf nicht! Denke mit! Arbeite mit!“ kam die Idee auf, im Rahmen eines Projektes um die Mitarbeit der Bevölkerung zu werben.
Fortschritt und Weiterentwicklung sind Begriffe, die in der Kommunalpolitik einen wichtigen Platz haben. Kombiniert man diese mit Demokratieverständnis und Aufruf zur Mitarbeit, zum Mitdenken und Mitplanen durch Menschen in unserem Ort, so sind wir stolz darauf, ein niederösterreichweites Pilotprojekt realisieren zu können. Vorarbeiten wurden geleistet, das Interesse der Bevölkerung geweckt.
Nach der laufenden Diskussions- und Planungsphase wird unsere Gemeinde im Sinne der Verkehrssicherheit, der Erweiterung und Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten und der damit verbundenen erhöhten Lebensqualität – und dies für alle Generationen – die Einzelmaßnahmen nach dem Stand der Planung und den finanziellen Möglichkeiten umsetzen.
Ich möchte mich für die Mitarbeit bei allen Freiwilligen in den entsprechenden Arbeitskreisen recht herzlich bedanken, ebenfalls bei Frau Architekt DI Anita Mayerhofer, bei Herrn Architekt DI Adolf Wocelka und besonders auch bei Herrn Obersekretär Herbert Zehetmayer.

Univ.-Doz. Dr. Karl Sablik
Bürgermeister i. R.